Wir lieben es beim türkischen Imbiss einzukehren. Neben Döner, Dürüm und Lahmacun führen die meisten Speisekarten auch immer ein paar Suppen auf. Ein Klassiker stellt dabei die Linsensuppe dar, am besten mit einem Zitronenviertel und frisch gebackenem Fladenbrot dazu. Wenn der Teller sauber leergegessen ist abschließend noch ein Glas heiße Schwarztee mit Zucker und man fühlt sich satt, geborgen und wohl. Was will man mehr?
Die Suppe lässt sich superschnell nachkochen, da es bei den verwendeten roten Linsen keiner Einweichzeit bedarf!
Portionen |
|
- 250 g Rote Linsen gewaschen
- 1 Kartoffel vorwiegend festkochend
- 1 Karotte
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1,5 l Hühnerbrühe
- 2 EL Pflanzenöl neutrales
- 50 g Butter
- EL Minze getrocknete
- 1 EL Chiliflocken milde, (Pul biber)
- 1 EL EL Salz
- 1/2 EL Pfeffer
- Zitrone geviertelt
- Fladenbrot frisch aufgebacken
Zutaten
|
|
- Zwiebeln, Kartoffel und Karotte schälen und fein würfeln. Linsen waschen. Einen großen Topf aufsetzen und erhitzen. Die Zwiebeln in Öl langsam bräunen. Kartoffeln, Karotte und Tomatenmark zugeben und kurz anrösten.
- Linsen dazugeben und mit Hühnerbrühe aufgießen. Salz und Pfeffer beigeben, zum kochen bringen und 20 Minuten langsam köcheln. Anschließend die Suppe fein mixen.
- Butter in einem Topf erhitzen und Chiliflocken und Minze darin rösten. Die Gewürzbutter unter die Suppe rühren und mit einem Zitronenviertel und frischem Fladenbrot servieren
Schreibe eine Antwort