Glaube ich meiner Familie, Freunden und Bekannten so sind die mediterranen Muscheln meine absolute Spezialität. Besonders Julias Mutter gerät ins Schwärmen, wenn sie an dieses Gericht denkt – was stellenweise sogar soweit führt, dass kurzerhand Bekannte und Freunde zum Muschelessen geladen werden. Und anschließend wird darum gebeten, dass ich diese doch bitte zubereite.
Die Raffinesse erhält das Gericht durch einen simplen aber erfolgversprechenden Grundsatz, erlernt von meinen Eltern zum zubereiten von Suppen und Eintöpfen.
Grundsatz für Suppen: Gemüse und Zwiebeln müssen wirklich kräftig angebraten werden. Glasig reicht bei weitem nicht – man darf richtige Röststellen sehen.
Auch wenn ich immer noch nicht recht glauben mag, dass man in keinem Lokal der Stadt und auch in keinem Urlaubsort bessere Muscheln findet als meine, so bin ich dennoch überzeugt von meinem Rezept, und nicht nur ich…
Gefällt mir! Gut! Das ist lecker! Wenn ich jetzt für mich so kochtechnisch entscheiden müsste, welches Gericht auf meine Karte im Restaurant kommt, dann bin ich ganz klar bei den Muscheln!
Meta Hiltebrand, ZDF Küchenschlacht am 10. Mai 2016

Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 20 Minuten |
Portionen |
Personen
|
- 1 kg Miesmuscheln
- 1/2 Stange Lauch
- 2 Stangen Staudensellerie
- 1 Karotte dicke
- 1 Paprika rote
- 1 Chili rote
- 1 Zwiebel kleine
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Gehackte Tomaten
- 200 ml Weißwein trocken, (Pinot Grigio)
- 1/2 Bund Petersilie glatte
- 1/2 Bund Basilikum frischen
- 6 Zweige Thymian frischen
- 1 Zweig Salbei frischen
- 1 Zweig Rosmarin frischen
- 1 Zweig Oregano frischen
- 4 EL Olivenöl natives, extra vergine
- Salz zum abschmecken
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle, zum abschmecken
- 2 TL Oregano getrocknet, gerebelt
- 30 g Parmesan gerieben
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 Ei Größe L
- 1 Zitrone
- 200 ml Pflanzenöl neutrales
- Salz zum abschmecken
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle, zum abschmecken
Zutaten
Für die Muscheln
Für die Remoulade
|
![]() |
- Für den Eintopf die Muscheln unter fließendem, kalten Wasser gründlich waschen und mit einem Messer gegebenenfalls die Muschelbärte entfernen. Lauch von der äußeren Schale befreien und in feine Ringe schneiden. Karotte schälen, von den Enden befreien und fein hacken. Paprika und Chili halbieren und vom Kerngehäuse befreien, Zwiebel abziehen und beides fein würfeln.
- Staudensellerie schälen und fein hacken. In einem Topf mit Olivenöl das Gemüse scharf anrösten. Mit Weißwein ablöschen und gehackte Tomaten hinzugeben. Knoblauch abziehen und hinein hobeln. Thymian, Salbei, Rosmarin und Oregano abbrausen, trockenwedeln, kleinhacken und die Hälfte zum Sud geben.
- Muscheln zum Sud zugeben und bei starker Hitze ca. 5 Minuten aufkochen, sodass sich die Muscheln öffnen. Für etwa 5 Minuten leicht köcheln lassen. Die restlichen Kräuter hinzugeben. Die Petersilie und den Basilikum grob hacken und darüber geben.
- Für das Dressing Oregano mit 3 EL kochendem Wasser übergießen und Parmesan fein reiben. Das Ei trennen und Eigelb mit Senf anschlagen.Zunächst tropfenweise später in einem feinen Strahl Öl zugeben und mit dem Schneebesen zu einer Mayonnaise aufschlagen.
- Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Den aufgeweichten Oregano abtropfen und zusammen mit dem Parmesan in die Mayonnaise rühren. Die entstandene Remoulade in einem Schälchen anrichten und mit einer Schüssel Muscheleintopf und etwas Baguette servieren.
Schreibe eine Antwort